Führungen: Besichtigung mit ortskundigem Führer.
Exkursionen: Gruppenausflug zu wissenschaftlichen oder Bildungszwecken
Ansprechpartner: Heinz Strunk, Tel.: 015739658688
Sämtliche Führungen/Exkursionen sind kostenfrei, Spenden nehmen wir gerne dankend entgegen.
Die Führungen sind für Kinder ab 6 Jahre und Familien/Einzelpersonen.
Bestimmungsbuch, vergrößernde Optik (z.B. Lupe) und Fernglas werden empfohlen.
Bei Führungen über die halboffene Weidelandschaft "Schmidtenhöhe" besteht ein absolutes Hunde verbot.
Die Anzahl der Personen je Führung /Exkursion ist begrenzt. Daher empfehlen wir für Gruppen/Vereine vorab eine Anfrage, welche sie unter dem nachfolgenden Link absetzen können.
Zu ihrem Schutz bzw. zur ihrer Sicherheit möchten wir sie vorab bitten, die nachfolgend aufgeführten Dinge zu beachten.
Samstag, 16. Februar | 10:00 - 12:00 Uhr
Winterwanderung auf der Schmidtenhöhe
Veranstalter: NABU Koblenz und Umgebung
Leitung: Heide Bollen
Treffpunkt: Weidelandschaft „Schmidtenhöhe“ bei Koblenz, an der Schranke Denzer Heide (von der B261 abbiegen und dem Hinweisschild „Halboffene Weidelandschaft“ folgen)
Zielgruppe: alle naturinteressierten Mitbürger, Kinder ab 6 Jahren
Teilnahmebeitrag: kostenfrei, gerne Spenden für das Beweidungsprojekt
Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, wetterf., warme Kleidung, evtl. Fernglas
Auch im Winter gibt es in der Natur viel zu entdecken. Nicht alle Vögel sind in den Süden gezogen. Pflanzen erwachen langsam aus dem Winterschlaf. Wie sind die Koniks und Rinder gegen Kälte gerüstet? Wie überstehen Molche und Kröten die kalte Jahreszeit? All das können die Teilnehmer erfahren. Im Beweidungsgebiet herrscht Hundeverbot.
Sonntag, 24. Februar | 13:00 - 16:00 Uhr
Naturerlebnis „halboffene Weidelandschaft Schmidtenhöhe“ – Winterwanderung
Veranstalter: NABU Koblenz und Umgebung
Leitung: Heinz Strunk
Treffpunkt: Weidelandschaft „Schmidtenhöhe“ bei Koblenz, an der Schranke Denzer Heide (von der B261 abbiegen und dem Hinweisschild „Halboffene Weidelandschaft“ folgen)
Zielgruppe: alle naturinteressierten Mitbürger, Kinder ab 6 Jahren
Teilnahmebeitrag: kostenfrei, gerne Spenden für das Beweidungsprojekt
Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, wetterf., warme Kleidung, evtl. Fernglas
Die Besonderheiten des Europäischen Naturschutzgebiets Schmidtenhöhe und des NABU-Beweidungsprojekts werden beobachtet und erläutert. Unsere ReferentInnen geben bei dieser Winterwanderung im Lebensraum von Taurusrind und Konikpferd gerne Antworten auf Ihre Fragen. Im Beweidungsgebiet herrscht Hundeverbot.
Sonntag, 10. März | 13:00 - 16:00 Uhr
Naturerlebnis „halboffene Weidelandschaft Schmidtenhöhe“ – der Frühling
Veranstalter: NABU Koblenz und Umgebung
Leitung: Heinz Strunk
Treffpunkt: Weidelandschaft „Schmidtenhöhe“ bei Koblenz, an der Schranke Denzer Heide (von der B261 abbiegen und dem Hinweisschild „Halboffene Weidelandschaft“ folgen)
Zielgruppe: alle naturinteressierten Mitbürger, Kinder ab 6 Jahren
Teilnahmebeitrag: kostenfrei, gerne Spenden für das Beweidungsprojekt
Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, wetterf., warme Kleidung, evtl. Fernglas
Frühblüher und erste Insekten läuten den Frühling auf der Schmidtenhöhe ein, die Brutzeit der Vögel beginnt. Erlebnisreiche Frühlingswanderung mit Erläuterungen zu den Besonderheiten des Beweidungsgebietes für alle Altersklassen. Im Beweidungsgebiet herrscht Hundeverbot.
Sonntag, 07. April | 08:30 - 11:30 Uhr
Alle Vögel sind schon da?
Veranstalter: NABU Koblenz und Umgebung
Leitung: Heinz Strunk
Treffpunkt: Weidelandschaft „Schmidtenhöhe“ bei Koblenz, an der Schranke Denzer Heide (von der B261 abbiegen und dem Hinweisschild „Halboffene Weidelandschaft“ folgen)
Zielgruppe: alle naturinteressierten Mitbürger, Kinder ab 6 Jahren
Teilnahmebeitrag: kostenfrei, gerne Spenden für das Beweidungsprojekt
Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, wetterf., warme Kleidung, evtl. Fernglas
Alle Vögel sind schon da. Stimmt das wirklich? Welche Vögel singen schon oder bauen bereits ihr Nest? Welche sind noch auf dem Heimweg zurück aus dem Süden? Im Beweidungsgebiet herrscht Hundeverbot.
Samstag, 13. April | 14:00 - 16:00 Uhr
Boten des Frühlings
Veranstalter: NABU Koblenz und Umgebung
Leitung: Axel Kaiser, zertifizierter Natur- und Landschaftsführer
Treffpunkt: Weidelandschaft „Schmidtenhöhe“ bei Koblenz, an der Schranke Denzer Heide (von der B261 abbiegen und dem Hinweisschild „Halboffene Weidelandschaft“ folgen)
Zielgruppe: alle naturinteressierten Mitbürger, Kinder ab 6 Jahren
Teilnahmebeitrag: kostenfrei, Spenden werden dankend entgegen genommen.
Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, wetterf., warme Kleidung, Beutel, evtl. Fernglas
Frühjahrsexkursion durch das NABU-Beweidungsgebiet "Schmidtenhöhe" mit dem Schwerpunkt Frühjahrsblüher. Wir begeben uns auf die Suche nach den blühenden Frühjahrsboten und erfahren mehr über Maikraut, Zwiebeltragende Zahnwurz und Co. Im Beweidungsgebiet herrscht Hundeverbot.
Sonntag, 14. April | 14:00 - 17:00 Uhr
Der Frühling erwacht im Laubwald
Veranstalter: NABU Koblenz und Umgebung
Leitung: Katharina Kindgen, Kräuterpädagogin, und Dr. Peter Schwickert
Treffpunkt: Weidelandschaft „Schmidtenhöhe“ bei Koblenz, an der Schranke Denzer Heide (von der B261 abbiegen und dem Hinweisschild „Halboffene Weidelandschaft“ folgen)
Zielgruppe: alle naturinteressierten Mitbürger, Kinder ab 6 Jahren
Teilnahmebeitrag: kostenfrei, gerne Spenden für das Beweidungsprojekt
Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, wetterf., warme Kleidung, evtl. Lupe
Frühblüher im noch winterkahlen Laubwald kündigen den Frühlingseinzug an. Mit speziellen unterirdischen Organen und trickreich gestalteten Blüten sind sie perfekt an Bedingungen im Unterwuchs ihrer mächtigen "Beschatter" angepasst. Manche der Pflanzen finden sogar in unserer Küche Verwendung. Welche Arten in unseren Wäldern heimisch sind, über welche Eigentümlichkeiten sie verfügen und wie sie unseren Speiseplan bereichern können, wird vermittelt. Im Beweidungsgebiet herrscht Hundeverbot.
Samstag, 27. April | 07:00 - 10:00 Uhr
Vogelstimmenwanderung über die „halboffene Weidelandschaft Schmidtenhöhe“
Veranstalter: NABU Koblenz und Umgebung
Leitung: Heinz Strunk
Treffpunkt: Weidelandschaft „Schmidtenhöhe“ bei Koblenz, an der Schranke Denzer Heide (von der B261 abbiegen und dem Hinweisschild „Halboffene Weidelandschaft“ folgen)
Zielgruppe: alle naturinteressierten Mitbürger, Kinder ab 6 Jahren
Teilnahmebeitrag: kostenfrei, über eine Spende freuen wir uns sehr.
Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, wetterfeste, warme Kleidung, evtl. Fernglas
Die ersten Zugvögel sind in ihre Reviere zurückgekehrt. Wann beginnen die verschiedenen Brutvögel mit der Fortpflanzung? Wer erkennt die Vogelstimmen im zeitigen Frühjahr? Im Beweidungsgebiet herrscht Hundeverbot.
Samstag, 27. April | 15:00 - 17:00 Uhr
Frühlingsgesang und Nestbau
Veranstalter: NABU Koblenz und Umgebung
Leitung: Heide Bollen
Treffpunkt: Weidelandschaft „Schmidtenhöhe“ bei Koblenz, an der Schranke Denzer Heide (von der B261 abbiegen und dem Hinweisschild „Halboffene Weidelandschaft“ folgen)
Zielgruppe: alle naturinteressierten Mitbürger, Kinder ab 6 Jahren
Teilnahmebeitrag: kostenfrei, wir freuen uns über eine Spende.
Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, wetterf., warme Kleidung, evtl. Fernglas
Die meisten Vögel sind zurück aus dem Süden, erobern ihre Reviere und beginnen mit Nestbau und Brut. Bei dieser Wanderung durch das Beweidungsgebiet "Schmidtenhöhe" wollen wir die gefiederten Sänger belauschen und beobachten. Im Beweidungsgebiet herrscht Hundeverbot.
Samstag, 18. Mai | 15:00 - 18:00 Uhr
Den kleinen Molchen auf der Spur
Veranstalter: NABU Koblenz und Umgebung
Leitung: Stefan und Jenni Backes
Treffpunkt: Weidelandschaft „Schmidtenhöhe“ bei Koblenz, an der Schranke Denzer Heide (von der B261 abbiegen und dem Hinweisschild „Halboffene Weidelandschaft“ folgen)
Zielgruppe: alle naturinteressierten Mitbürger, Kinder ab 6 Jahren
Teilnahmebeitrag: kostenfrei, Spenden werden dankend entgegen genommen.
Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, ggf. Gummistiefel, wetterangepasste Kleidung
Bei dieser kindgerechten Wanderung zu unterschiedlichen Amphibiengewässern der Schmidtenhöhe sollen die entdeckten Arten näher vorgestellt werden. Im Beweidungsgebiet herrscht Hundeverbot.
Sonntag, 19. Mai | 06:00 - 09:00 Uhr
Der frühe Vogel fängt den Wurm
Veranstalter: NABU Koblenz und Umgebung
Leitung: Axel Kaiser, zertifizierter Natur- und Landschaftsführer
Treffpunkt: Weidelandschaft „Schmidtenhöhe“ bei Koblenz, an der Schranke Denzer Heide (von der B261 abbiegen und dem Hinweisschild „Halboffene Weidelandschaft“ folgen)
Zielgruppe: alle naturinteressierten Mitbürger, Kinder ab 6 Jahren
Teilnahmebeitrag: kostenfrei, der NABU freut sich über eine Spende.
Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, evtl. Fernglas
Früh am Morgen lässt sich die Natur noch in ihrer ganzen Frische erleben. Kommen Sie mit auf eine morgendliche Entdeckungsreise und erleben Sie die Vielfalt der Flora und Fauna des Beweidungsprojektes! Im Beweidungsgebiet herrscht Hundeverbot.
Samstag, 25. Mai | 18:00 - 21:00 Uhr
Vogelstimmenwanderung
Veranstalter: NABU Koblenz und Umgebung
Leitung: Ernst Hohmann
Treffpunkt: Weidelandschaft „Schmidtenhöhe“ bei Koblenz, an der Schranke Denzer Heide (von der B261 abbiegen und dem Hinweisschild „Halboffene Weidelandschaft“ folgen)
Zielgruppe: alle naturinteressierten Mitbürger, Kinder ab 6 Jahren
Teilnahmebeitrag: kostenfrei, über eine Spende freuen wir uns sehr.
Bitte mitbringen: festes Schuhwerk und Fernglas
Bei einem etwa dreistündigen Gang über die Schmidtenhöhe wollen wir den Lautäußerungen der Vögel nachspüren und die jeweiligen Sänger kennenlernen. Im Beweidungsgebiet herrscht Hundeverbot.
Sonntag, 02. Juni | 18:00 - 21:00 Uhr
Vogelstimmenwanderung
Veranstalter: NABU Koblenz und Umgebung
Leitung: Ernst Hohmann
Treffpunkt: Weidelandschaft „Schmidtenhöhe“ bei Koblenz, an der Schranke Denzer Heide (von der B261 abbiegen und dem Hinweisschild „Halboffene Weidelandschaft“ folgen)
Zielgruppe: alle naturinteressierten Mitbürger, Kinder ab 6 Jahren
Teilnahmebeitrag: kostenfrei, über eine Spende freuen wir uns sehr.
Bitte mitbringen: festes Schuhwerk und Fernglas
Bei einem etwa dreistündigen Gang über die Schmidtenhöhe wollen wir den Lautäußerungen der Vögel nachspüren und die jeweiligen Sänger kennenlernen. Im Beweidungsgebiet herrscht Hundeverbot.
Freitag, 14. Juni | 19:00 - 22:00 Uhr
Abendliche Wanderung und Wiesenpicknick auf der Schmidtenhöhe
Veranstalter: NABU Koblenz und Umgebung
Leitung: Axel Kaiser
Treffpunkt: Weidelandschaft „Schmidtenhöhe“ bei Koblenz, an der Schranke Denzer Heide (von der B261 abbiegen und dem Hinweisschild „Halboffene Weidelandschaft“ folgen)
Zielgruppe: alle naturinteressierten Mitbürger
Teilnahmebeitrag: kostenfrei, Spenden werden dankend entgegen genommen.
Bitte mitbringen: Decke, etwas zu essen und zu trinken, evtl. Fernglas, festes Schuhwerk, angemessene Kleidung und Zeit zum Genießen
Wir werden durch das NABU-Beweidungsgebiet wandern, die blütenreichen Sommerwiesen bestaunen, das eine oder andere über Pflanzen und Tiere erfahren und uns dann einen schönen Platz zum Picknicken suchen. Im Beweidungsgebiet herrscht Hundeverbot.
Samstag, 15. Juni | 21:30 - 23:30 Uhr
So klingen unsere Amphibien!
Veranstalter: NABU Koblenz und Umgebung
Leitung: Heinz Strunk
Treffpunkt: Weidelandschaft „Schmidtenhöhe“ bei Koblenz, an der Schranke Denzer Heide (von der B261 abbiegen und dem Hinweisschild „Halboffene Weidelandschaft“ folgen)
Zielgruppe: alle naturinteressierten Mitbürger, Kinder ab 6 Jahren
Teilnahmebeitrag: kostenfrei, über eine Spende freuen wir uns sehr.
Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, wetterfeste, warme Kleidung, evtl. Fernglas
Gemeinsam lauschen wir dem abendlichen Konzert der Laubfrösche, Gelbbauchunken und Geburtshelferkröten. Eine für Eltern und Kinder spannende Exkursion bis in die Dunkelheit. Im Beweidungsgebiet herrscht Hundeverbot.
Donnerstag, 27. Juni | 19:00 - 22:00 Uhr
Abendliche Wanderung und Wiesenpicknick auf der Schmidtenhöhe
Veranstalter: NABU Koblenz und Umgebung
Leitung: Axel Kaiser, zertifizierter Natur- und Landschaftsführer
Treffpunkt: Weidelandschaft „Schmidtenhöhe“ bei Koblenz, an der Schranke Denzer Heide (von der B 261 abbiegen und dem Hinweisschild „Halboffene Weidelandschaft“ folgen)
Zielgruppe: alle naturinteressierten MitbürgerInnen
Teilnahmebeitrag: kostenfrei, über eine Spende freuen wir uns sehr.
Bitte mitbringen: Decke, etwas zu essen und zu trinken, evtl. Fernglas, festes Schuhwerk, angemessene Kleidung und Zeit zum Genießen
Wir werden durch das NABU-Beweidungsgebiet wandern, die blütenreichen Sommerwiesen bestaunen, das eine oder andere über Pflanzen und Tiere erfahren und uns dann einen schönen Platz zum Picknicken suchen. Im Beweidungsgebiet herrscht Hundeverbot.
Samstag, 13. Juli | 14:00 - 16:00 Uhr
Sommerblüten-Wanderung
Leitung: Katharina Kindgen, Kräuterpädagogin
Treffpunkt: Weidelandschaft „Schmidtenhöhe“ bei Koblenz, an der Schranke Denzer Heide (von der B261 abbiegen und dem Hinweisschild „Halboffene Weidelandschaft“ folgen)
Zielgruppe: alle naturinteressierten Mitbürger, Kinder ab 6 Jahren
Teilnahmebeitrag: kostenfrei, gerne Spenden für das Beweidungsprojekt
Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung
Kommen Sie mit auf eine Entdeckungsreise, bei der die TeilnehmerInnen die bunte Vielfalt von Blumen und Kräutern kennenlernen können!
Im Beweidungsgebiet herrscht Hundeverbot.
Sonntag, 14. Juli | 13:00 - 16:00 Uhr
Lebensraum Tümpel und Fließgewässer
Veranstalter: NABU Koblenz und Umgebung
Leitung: Heinz Strunk
Treffpunkt: Weidelandschaft „Schmidtenhöhe“ bei Koblenz, an der Schranke Denzer Heide (von der B261 abbiegen und dem Hinweisschild „Halboffene Weidelandschaft“ folgen)
Zielgruppe: alle naturinteressierten Mitbürger, Kinder ab 6 Jahren
Teilnahmebeitrag: kostenfrei, über eine Spende freuen wir uns sehr.
Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, evtl. Fernglas
Erlebnisreiche Exkursion, bei der Tümpel und Fließgewässer als spannende Lebensräume vorgestellt werden. Die Exkursion ist für Kinder und Erwachsene gleichermaßen geeignet. Im Beweidungsgebiet herrscht Hundeverbot.
Sonntag, 28. Juli | 13:00 - 16:00 Uhr
Die bunte Welt der Insekten
Veranstalter: NABU Koblenz und Umgebung
Leitung: Heinz Strunk
Treffpunkt: Weidelandschaft „Schmidtenhöhe“ bei Koblenz, an der Schranke Denzer Heide (von der B261 abbiegen und dem Hinweisschild „Halboffene Weidelandschaft“ folgen)
Zielgruppe: alle naturinteressierten Mitbürger, Kinder ab 6 Jahren
Teilnahmebeitrag: kostenfrei, über eine Spende freuen wir uns sehr.
Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Fernglas, ggf. Becherlupe
Heuschrecken, Libellen und Käfer sind die Hauptakteure dieser Exkursion. Mit Becherlupen ausgerüstet werden die Kinder zu Sammlern und Entdeckern. Im Beweidungsgebiet herrscht Hundeverbot.
Sonntag, 04. August | 10:00 - 13:00 Uhr
Sommer auf der Schmidtenhöhe
Veranstalter: NABU Koblenz und Umgebung
Leitung: Ernst Hohmann
Treffpunkt: Weidelandschaft „Schmidtenhöhe“ bei Koblenz, an der Schranke Denzer Heide (von der B261 abbiegen und dem Hinweisschild „Halboffene Weidelandschaft“ folgen)
Zielgruppe: alle naturinteressierten Mitbürger, Kinder ab 6 Jahren
Teilnahmebeitrag: kostenfrei, über eine Spende freuen wir uns sehr.
Bitte mitbringen: festes Schuhwerk und Fernglas
Die Wanderung über das Beweidungsgebiet gibt einen Einblick in die biologische Vielfalt der Schmidtenhöhe. Im Beweidungsgebiet herrscht Hundeverbot.
Samstag, 17. August | 17:00 - 19:00 Uhr
Die große Reise in den Süden
Veranstalter: NABU Koblenz und Umgebung
Leitung: Heide Bollen
Treffpunkt: Weidelandschaft „Schmidtenhöhe“ bei Koblenz, an der Schranke Denzer Heide (von der B261 abbiegen und dem Hinweisschild „Halboffene Weidelandschaft“ folgen)
Zielgruppe: alle naturinteressierten Mitbürger, Kinder ab 6 Jahren
Teilnahmebeitrag: Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir freuen uns über eine Spende.
Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, wetterf. Kleidung, evtl. Fernglas
Alle Jungvögel sind flügge und selbstständig. Der Zug in den Süden hat begonnen. Wir beobachten und belauschen die Tiere und erfahren viel Wissenswertes über das Phänomen "Vogelzug". Wann geht es los? Wie finden die Vögel ihren Weg? Welchen Einfluss haben der Klimawandel und der Insektenschwund auf unsere Vogelwelt? Diesen und vielen anderen Fragen wollen wir nachgehen. Im Beweidungsgebiet herrscht Hundeverbot.
Samstag, 24. August | 14:00 - 16:00 Uhr
Natur er“fahren“ - barrierefrei das NABU-Beweidungsprojekt entdecken
Veranstalter: NABU Koblenz und Umgebung
Leitung: Axel Kaiser, zertifizierter Natur- und Landschaftsführer
Treffpunkt: Weidelandschaft „Schmidtenhöhe“ bei Koblenz, an der Schranke Denzer Heide (von der B 261 abbiegen und dem Hinweisschild „Halboffene Weidelandschaft“ folgen)
Zielgruppe: alle naturinteressierten Mitbürger, besonders Menschen mit Mobilitätseinschränkung
Teilnahmebeitrag: kostenfrei, gerne Spenden für das Beweidungsprojekt
Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, evtl. Fernglas
Info: kaiser-axel@online.de, www.NABU-Koblenz-Umgebung.de
Unter Berücksichtigung der Bedürfnisse von Menschen mit unterschiedlichen Arten der Bewegungseinschränkung entdecken wir die Natur im Beweidungsgebiet. Wir werden entlang der ehemaligen Panzerstraße sowie auf einem kleinen Teil des NABU-Geländes, das auch mit Rollator oder Rollstuhl befahrbar ist, Pflanzen und Tiere entdecken und kennenlernen. Für Vorab-Informationen steht der Exkursionsleiter Axel Kaiser an einer Teilnahme Interessierten gerne zur Verfügung. Hundeverbot im Beweidungsgebiet!