Der NABU ist sehr vielfältig. Im Frühjahr ist ein wichtiges Projekt die Krötenwanderung. Im Mai heißt es Vögel gucken, beobachten und melden. Denn dann schlägt die Stunde der Gartenvögel. Aber auch zu Fledermäusen oder bei der Landschaftspflege sind wir aktiv.
Beobachten und notieren Sie eine Stunde lang Sechsbeiner
Insekten beobachten, an einer bundesweiten Aktion teilnehmen und dabei noch die Natur vor der eigenen Haustür besser kennenlernen – all das vereint der „Insektensommer“. Gezählt wird in zwei Zeiträumen vom Juni und vom August in einem Jahr. Entdecken Sie das Summen und Brummen in Ihrer Umgebung und melden uns im Anschluss ihre Beobachtungen. Der Insektensommer ist eine Gemeinschaftaktion von NABU und LBV und ihres gemeinsamen Partners naturgucker.de.
Der nächste Insektensommer startet Anfang Juni 2023.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Werden bei der Schwesteraktion „Stunde der Gartenvögel“ im Mai die in Deutschland brütenden Arten gesucht, stehen im Januar jene Piepmätze im Blickpunkt, die auch bei Schnee und Kälte bei uns ausharren. Neben den „Standvögeln“, die das ganze Jahr über bei uns bleiben, lassen sich zusätzliche Wintergäste beobachten. Bei Nahrungsengpässen tauchen in manchen Wintern in riesiger Zahl zudem Invasionsvögel wie Seidenschwanz oder Bergfink auf.
Die 13. Zählaktion erfolgte vom 06. bis 08. Januar 2023!
Weitere Informationen finden Sie hier.
Vögel in der Nähe beobachten, an einer bundesweiten Aktion teilnehmen, dabei tolle Preise gewinnen und die Kenntnisse über unsere Vogelwelt steigern - all das vereint die Aktion „Stunde der Gartenvögel“. Dabei sind Vogelfreunde quer durch die Republik aufgerufen eine Stunde lang alle Vögel zu notieren und dem NABU zu melden.
Die große Vogelzählung erfolgt immer am zweiten Mai-Wochenende eines jeden Jahres.
Die 19. Auflage der Aktion findet vom 14. bis 16. Mai 2023 statt.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Jedes Jahr Anfang Juni ruft der NABU Rheinland-Pfalz alle Quartierbesitzer*innen dazu auf, all ihre Fledermäuse zu zählen! Machen auch Sie mit und leisten damit einen wertvollen Beitrag zum Schutz dieser besonderen Tiere. Wichtig ist auch, dass alle Besitzer von Fledermausquartieren, die sich an der Aktion beteiligen, dies am besten in jedem Jahr wiederholen!
2022 findet der Fledermauszensus vom 3. Juni bis zum 5. Juni statt.
Weitere Informationen sowie den Meldebogen finden Sie hier.